Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche wie Sie sollten ihre Auszubildenden immer dann loben, wenn es angemessen ist. Niemals sollten Sie auf ein Lob verzichten. Sie können das Lob spontan äußern, Sie können es im Beisein eines Vorgesetzten aussprechen und Sie können es schriftlich zum Ausdruck bringen. Ist die Leistung des Auszubildenden außerordentlich gut gewesen, können Sie noch einen Schritt weitergehen: Berufen Sie ein kurzes Meeting ein.
Natürlich sollten Sie sich genau überlegen, wer zu diesem Meeting eingeladen wird. Vor allem kommen die AzubiKollegen und Mitarbeiter, die gerade mit dem Auszubildenden zusammenarbeiten, infrage. Das Meeting hat nur einen Punkt auf der Agenda: Sie würdigen die Leistung des Auszubildenden in einer kurzen Ansprache. Diesen Anlass können Sie den Kollegen, die teilnehmen, schon im Vorfeld mitteilen, um sie auf das Meeting einzustimmen. Schließlich soll der Auszubildende nicht nur gelobt werden, sondern auch den verdienten Applaus erhalten.
Sie sollten Ihre Auszubildenden immer wieder loben. Doch außergewöhnliche Maßnahmen wie ein Meeting sollten Sie nur äußerst selten wählen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Wirkung des Lobs nachlässt oder dass sich die Kollegen von solchen Meetings fernhalten. Schließlich ist es – häufig einberufen – nicht mehr so von Wert.
Übrigens: Sie können dem Auszubildenden auch ein
Schriftstück übergeben, in dem beispielsweise die Unternehmensleitung lobend zu
Wort kommt.
Ein Beitrag von Martin Glania.