Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen beim Thema Ausbildungsmarketing zunehmend vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und Digitalisierung betreffen alle Branchen und Sektoren. Eine neue Broschüre zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit dem Thema Nachhaltigkeit mehr junge Menschen ansprechen können.
Der Konkurrenzkampf um gute Auszubildende wird von Jahr zu Jahr stärker. Geht es Ihnen wie der Mehrzahl der KMU? Die Bewerbungen auf Ihre Ausbildungsplätze gehen jährlich zurück? Wirklich qualifizierter Nachwuchs ist nur noch schwer zu bekommen? Was lange nicht erforderlich war, ist jetzt ein Muss, wenn Sie auch künftig motivierte Arbeitskräfte haben wollen: ein planvolles Ausbildungsmarketing.
Die Broschüre des Förderprojekts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ ist hierfür eine große Hilfe. Einerseits gibt die Checkliste mit dem Titel „mach Grün“ Ihnen Empfehlungen, wie Sie die grünen Seiten Ihres Unternehmens im Ausbildungsmarketing und im Recruiting-Prozess gewinnbringend einsetzen können. Außerdem sind generelle Praxistipps, wie Sie die junge Generation gezielter ansprechen können, enthalten. Denn zukünftige Auszubildende finden Sie nur mit neuen Formaten und Maßnahmen, mit denen sich heute junge Talente angesprochen fühlen.
Die Broschüre geht dabei strukturiert auf die Punkte ein, die Ihnen einen Vorteil am Stellenmarkt verschaffen können. Hierfür werden die wesentlichen Fragen beantwortet:
Autor: Günter Stein