Selbstreflexion – gerade für Ausbilder ist das ein oftmals unterschätztes Erfolgsinstrument. Dabei ist es nachgewiesenermaßen sinnvoll, seine eigene berufliche Leistung immer wieder zu hinterfragen. Das gilt gerade für den Beruf des Ausbilders. Warum Sie regelmäßig Selbstreflexion betreiben sollten „Learning by... Weiterlesen
Wenn Sie in der Lage sind, Verantwortung erfolgreich an Auszubildende zu delegieren, dann schlagen Sie 2 Fliegen mit einer Klappe: Zum einen entlasten Sie sich selbst und andere. Zum anderen bereichern Sie die Ausbildung in erheblichem Maße. Trotzdem ist das ... Weiterlesen
Da kommt was auf uns zu: Dreiste Azubis sind in vielen Betrieben eher die Regel als die Ausnahme. So beklagte sich auch ein befreundeter Fachausbilder, ein Koch, vor einigen Wochen fürchterlich über einen seiner Schützlinge. Dieser habe ihm mit seiner... Weiterlesen
Manche Ausbilder haben mehr Erfolg als andere: Irgendwie werden sie von allen Seiten akzeptiert – von der Unternehmensführung, den Auszubildenden und den kooperierenden Institutionen. Woher kommt das? Was hat ihre Ausbilderkarriere in besonderem Maße beflügelt? Bestimmte Eigenschaften, die ein Ausbilder... Weiterlesen
Die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat kürzlich die „Berufsausbildung 4.0“ gefordert. Klingt modern und vernünftig, denn das Schlagwort „Industrie 4.0“ ist ja auch derzeit in aller Munde. Richtig ist, dass digitale und IT-Kompetenzen mittlerweile unumgänglich sind, um in der heutigen Arbeitswelt... Weiterlesen